Der Segelclub "Weserstrand" heißt Euch herzlich willkommen

Erstkontakt Gäste


Auf den umfangreichen Seiten unseres Internetauftritts sollte sich für die meisten Fragen schnell die passende Antwort finden. Hier z.B. geht es zur Schleuse und zum Hafen.

 

Eine Zusammenfassung der wichtigsten Infos gibt es auch im "Flyer SWE" sowie eine kompakte Übersicht bezüglich "Beitrag u. Gebühren". Download hier. Sollte etwas fehlen, falsch oder nicht ganz eindeutig formuliert sein, teilt uns gerne Euer Feedback über das Kontaktformular mit. Nutzt es bitte auch, wenn doch noch etwas unklar oder der direkte Kontakt erforderlich ist.


Nicht fündig geworden? Nutzt gern auch die Suchfunktion der Seite.


Aktuelles


Die 100. Oldenburger Regatta, die am 30. August 2025 stattfindet, wirft ihre Schatten voraus. Start und Ziel ist die Schleuse Elsfleth. Gesegelt wird auf der Weser - Gefeiert wird in Elsfleth! Dazu gibt es am Wettfahrttag ein buntes Hafen- und Hallenfest. Alles Infos sowie eine Möglichkeit zur Anmeldung gibt es hier.


Kranen Frühjahr 2025

Das war einmal mehr ein toller Krantag in der SWE-Gemeinschaft. 30 Boote und ein Mast wurden unfallfrei, sicher und zügig gekrant. Alle hatte sehr viel Spaß. Die klasse Zusammenarbeit startete bereits am Freitag-nachmittag mit dem Rangieren der 30 Boote aus den Hallen 1 bis 4 sowie Freilager. Viele haben da schon bei bestem Wetter mitgeholfen. So standen am Samstagmorgen um 07 Uhr beim Eintreffen des Krans mit Begleit-LKW 25 Boote auf dem Parkplatz vor dem Bootshaus und dem Waschplatz bereit. Der Kran war aufgebaut wie geplant um 08 Uhr einsatzbereit und nur wenige Minuten später hing das erste Motorboot am Haken. In knapp 5 Stunden waren 30 Boote im Wasser, die Trailer sauber auf der Wiese abgestellt und auch Klaus konnte sich über den gestellten Mast freuen. Natürlich hat das zwar kalte, aber sonnige Wetter am heutigen Tag mitgeholfen.

Als Fazit können wir feststellen, dass wir beim Einkranen an einem Samstag auch durchaus 40 Boote schaffen könnten. Im Oktober sind die Krantermine bereits im SWE-Terminkalender mit Freitag und Samstag fest eingeplant. Wir hoffen auf 40+X Boote nach 34 Booten im Vorjahr.

Der Dank gilt allen Teilnehmern und vor allem Marco und Rudi für den Treckereinsatz am Freitag und Samstag sowie Kai der mit dem Mover umsichtig und exzellent die Boote aus den Hallen 1 bis 4 rangiert hat. U&W haben uns wieder einen sehr guten Kranfahrer bereitgestellt.

Mein Dank gilt natürlich auch Matthias der die ORGA im Grunde komplett allein geregelt hat. Matthias ist seit 2015 federführend im ORGA-Team Kranen tätig.

Solaranlage

 

Erzeugte Energie

 515.298 kWh

 

Eingespartes CO2

 360,70 t


Im August 2024 ist dieses Video rund um unser Vereinsgelände entstanden. Vielen Dank an Leander Trautmann.


Zahlreiche weitere Bilder findet Ihr direkt auf der Jugendseite.


Unser Clubkamerad Andreas Lau hat im letzten Sommer mit Fourever eine Reise rund um die Dänische Inselwelt unternommen und seine Erlebnisse in einem interessanten Reisebericht niedergeschrieben.


Bootshaus SWE bundesweit im TV – Am 4.11.2024 wurde bekanntlich eine Folge der Kochsendung „Mein Lokal – Dein Lokal“ ausgestrahlt, in der unser "Bootshaus SWE da Cosimo" vorgestellt und bewertet wurde. Davon gibt es jetzt auch ein Video bei Youtube zu sehen oder direkt auf der Bootshaus-Seite. Viel Spaß damit.


Wichtige Infos für Mitglieder


Arbeitsdienstkarten sind bekanntlich unaufgefordert bis spätestens 15. November des laufenden Jahres einzureichen (beim Bootswart oder einem anderen Vorstandsmitglied abgeben oder die Karte(n) direkt nach dem Arbeitsdienst übergeben). Neu ist, dass die AD-Karten jetzt auch an eine zentrale Mail-Adresse geschickt werden können. Details dazu findet Ihr im Mitgliederbereich.

Anleinpflicht für Hunde auf dem Steg

Aus gegebenem Anlass weist der Vorstand darauf hin, dass Hunde auf dem Hafengelände und auf dem Steg ausnahmslos an kurzen Leinen eng am Hundehalter geführt werden müssen. Siehe dazu auch Verklicker 09/2024.
Um auch Gastlieger zu erreichen, werden die Schleusenwärter alle Gäste, die mit Hunden unsere Schleuse passieren, auf die Anleinpflicht hinweisen. Zusätzlich wird es auf den Liegegeldquittungen einen schriftlichen Hinweis auf die Anleinpflicht geben. Diese Regelung kann nur greifen, wenn wir mit gutem Beispiel voran gehen. Daher die dringende Aufforderung an alle unsere Hundehalter, die Anleinpflicht zu beachten.
Weiterhin wird jedes Mitglied aufgefordert, Hundehalter bei Missachtung der Anleinpflicht anzusprechen und das Anleinen des Hundes einzufordern. Sollten diese Maßnahmen keine Wirkung zeigen, wird zukünftig für jeden auffällig gewordenen Hund ein Aufenthaltsverbot ausgesprochen.

Bootseignererklärung: Die Info und den Link zum Formular findet Ihr im Downloadbereich. Bei Bootswechsel wird eine neue Bootseignererklärung erforderlich.

Sicherheitshinweis:

Liebe Bootseigner_innen, leider kommt es in den Hallen und auf dem Vereinsgelänge immer wieder zu Unfällen in Verbindung mit der Benutzung von Leitern. Der Vorstand nimmt dies zum Anlass nochmals daran zu erinnern, dass die Sicherheit bei der Arbeit am Boot in der eigenen Verantwortung liegt. Gerade die Benutzung von Leitern ist sehr gefahrenträchtig und Unfälle sind regelmäßig mit schwersten Folgen für die Betroffenen verbunden. Zur Information sind die DGUV Broschüre zu Leitern und Tritten mit vielen Informationen zur sicheren Nutzung von Leitern und Tritten und ein Piktogramm im Mitgliederbereich hinterlegt. Zur Unfallverhütung sei auch nochmals auf unsere Bootsordnung für Hallen und Gelände verwiesen - Sauberkeit und Ordnung am Stellplatz helfen auch bei der Unfallverhütung. Bedenkt bitte, dass ihr bei einem Unfall unter Umständen allein in der Halle oder auf dem Freigelände seid und Hilfe nicht immer schnell zur Hand ist. Also immer "Safety First!"
Auch ganz informativ dazu das folgende Video: https://youtu.be/fFosP29qB6A

Mitglied werden / Infos für Nicht-Mitglieder


Ob mit Boot oder ohne: Neue Mitglieder sind bei uns immer herzlich willkommen. Die wichtigsten Infos und die nötigen Formulare dazu gibt es hier. Derzeit haben wir 2 freie Plätze zu vergeben. Bei Interesse sendet Eure Anfrage gern über das Kontaktformular an uns. Warum Wassersport und Mitgliedschaft im SWE?

Liebe Gäste und Wassersportfreunde!

Bitte habt Verständnis dafür, das unsere Slipanlage aus versicherungtechnischen Gründen nur von Mitgliedern des SWE genutzt werden darf. Damit eine Anreise auf dem Seeweg jederzeit möglich ist, empfehlen wir, die Heukaje-Sliprampe in Brake zu nutzen. Slipen ist dort jederzeit und kostenlos möglich! Routenplaneradresse:

Bootsrampe Brake, Kaje, 26919 Brake (Unterweser)

Wichtige Infos zur Weservertiefung


Als Wassersportler betrifft uns das Thema Weservertiefung ganz direkt. Gemeinsam mit einer Vielzahl anderer Wassersportvereine engagieren wir uns im Sinne eines offenen und konstruktiven Dialogs zwischen den verschiedenen Akteuren und den Betroffenen, um zu einer für alle Seiten geeigneten Lösung zu kommen. Hier stellen wir nach und nach die verfügbaren Infos zum Thema zur Verfügung.

SWE Verklicker Juli 2025



Liebe Wassersportfreundinnen und -freunde,

Melina Remmers, Anton Mensing, Pierre Breipohl und Jesse Wiesensee haben mit „Griep-To“ an der Nordseewoche 2025 teilgenommen und den SWE mit einer seglerischen Hochleistung im besten Licht präsentiert. Ihr Bericht soll in diesem Verklicker in voller Länge ganz vorne stehen. Viel Spaß bei der Lektüre (vollständiger Text hier).

 

Jugendwochenende 2025

24 jugendliche Seglerinnen und Segler trafen sich am 21. und 22.6. zum Jugendwochenende in Elsfleth um ihr seglerisches Können unter Beweis zu stellen. Auf 3 Regattabahnen, Opti-Anfänger, Opti-Fortgeschrittene und 420er wurde um die besten Platzierungen gerungen. Mit am Start war der Verein Wassersport e.V. Vegesack (VWV) und der Wassersportverein Motzen e.V. (WVM). Bei sonnigem Wetter waren die Bedingungen zum Zelten auf der frisch gemähten Wiese optimal. Bei den Regatten am Samstag-vormittags herrschten leichte Winde vor. Nach dem Mittagessen, es gab Pizza von Cosimo, wurden noch weitere Bahnen ausgesegelt. Nachdem der Wind dann gänzlich einschlief ging man, zur Abkühlung und zum Spaß aller Beteiligten, zu Außenbordregatten über. Trotz der etwas widrigen Windverhältnisse wurden auf allen Bahnen aber mindestens 7 Regatten ausgesegelt. Nach einem gemeinsamen Grillabend ging es dann müde, glücklich und zufrieden zur Nachtruhe in die Zelte. Am Sonntagmorgen wurden nach einem stärkenden Frühstück die Preise verliehen. Natürlich mussten dann die glücklichen Gewinner, mehr oder weniger freiwillig, noch einmal ins Wasser. Ein großer Dank geht an alle Trainer und Betreuer, die unseren Jugendlichen dieses großartige Wochenende ermöglicht haben. Dank für die Spenden der Eltern zum Grillen in Form von Dips und Salaten. Dank an Fa. Breipohl für das Sponsern der Grillwurst und an Fa. Heitek Heine für die schönen Pokale.

 

Die SWE – Gemeinschaftsfahrt nach Helgoland ist in diesem Jahr vom 1.8. bis 3.8. eingeplant. Am 30.7. um 19:00 Uhr wird im Bootshaus die Vorbesprechung stattfinden. Das gemeinsame Auslaufen von Bremerhaven nach Helgoland ist am 2.8. um 7:45 Uhr geplant. Am 3.8. soll es von Helgoland um 9:00 Uhr auf den Heimattörn gehen. 

 

Zusammenlegung der Vereinsregatta mit der Gemeinschaftsfahrt zum Saisonende 

Unsere ursprünglich am 16.8. geplante Vereinsregatta wird verschoben und soll im Rahmen der Gemeinschaftsfahrt zum Saisonende ausgetragen werden. Die terminliche Kollision mit der Sail Bremerhaven (13.8. bis 17.8.) und die Nähe zur 100. Oldenburger Regatta (30.8. – 31.8.) haben zu diesem Entschluss geführt. So ist jetzt für Samstag den 20.9. eine Regatta von Elsfleth nach Bremerhaven, auch Ziel unserer Gemeinschaftsfahrt, geplant. Wer nicht an der Regatta teilnehmen möchte, kann natürlich auch am Freitag den 19.9. oder Samstag den 20.9. Bremerhaven, gemütlich und außerhalb der Wertung, anlaufen. Weitere Informationen folgen rechtzeitig.

 

Beschriftung der Trailer 

Damit die Slipcrews leere Trailer in einer sinnvollen Anordnung auf dem Gelände oder in den Hallen abstellen können, ist eine gut leserliche Beschriftung der Trailer von Nöten. Trotz jährlicher Anmahnung ist dies leider bei vielen Trailern noch immer nicht der Fall. Bitte erleichtert den Slipcrews die Arbeit in dem Ihr eure Trailer gut leserlich mit Namen, Bootsnamen und Telefonnummer kennzeichnet. 

 

Schleusendienst 

Folgende Mitglieder dürfen sich im Monat Juli beim Schleusendienst weitere Seglerbräune holen:

05.07. Axel Reimers

06.07. Melina Remmers

12.07. Olaf Richter

13.07. Olaf Riemann

19.07. Michael Röttger

20.07. Thomas Schäfer

26.07. Klaus Schalk

27.07. Wolfgang Schmidt

02.08. Jens Schnakenberg

03.08. Thomas Schnare

 

Neue Mitglieder 

Wir freuen uns Friederike Carstens (aktiv), Maik Bleckmann (aktiv) und Lasse-Fynn Grass (jugendlich) als neue Mitglieder im SWE herzlich willkommen zu heißen.

 

Liebe Grüße 

Thomas Schäfer 

Schriftwart SWE